
White Turf, eine einzigartige, exklusive, hochkarätige Veranstaltung mit spannendem Pferderennen, Gourmet-Catering, lebendiger Musik und inspirierenden Kunstausstellungen, findet im Winter bei Sonnenschein auf dem zugefrorenen See inmitten der atemberaubend schönen, schneebedeckten Berge von St. Moritz statt. Dieses spektakuläre, große Event ist nicht nur eines mit Champagner auf Eis für die Reichen und Schönen, sondern eine jährliche Veranstaltung, bei der Rennpferdebesitzer, Trainer und Jockeys aus der ganzen Welt zusammentreffen und ein unverzichtbarer Event im lokalen Kalender für viele Menschen. Dank der Sponsoren, der Gemeinde St. Moritz und des örtlichen Tourismusverbandes, die White Turf seit Jahrzehnten unterstützen, ist dieses hochkarätige Rennen möglich.
Darüber hinaus sorgen die Mitglieder des Organisationskomitees mit ihren Mitarbeitern und zahlreichen Freiwilligen dafür, dass die 35.000 Besucher, die am 04., 11. und 18. Februar 2018 an diesem einzigartigen Rennen teilgenommen haben, zufrieden sind und die Pferde, die die Hauptakteure sind, anfeuern. Sie treffen auf Qualitäts-Catering in einer Reihe von Zelten, die speziell auf dem zugefrorenen See aufgestellt wurden. Darüber hinaus haben Besucher die Möglichkeit, Urlaub in Luxushotels auf weit entfernten Tropeninseln zu gewinnen.
Wenn Sie eine Leidenschaft für den Rennsport haben oder einfach nur einen unvergesslichen Tag bei einer einzigartigen Veranstaltung in einer spektakulären Winterumgebung verbringen möchten, dann besuchen Sie im Februar St. Moritz.
Daten für White Turf 2019
Speichern Sie diese Daten:
- 3. Februar
- 10. Februar und
- 17. Februar 2019
Noch gibt es keine Angaben zu den Preisen im Jahr 2019, aber hier die Preise aus 2018, damit Sie eine Idee bekommen. Die Tickets für nächstes Jahr sind ab 15. September 2018 auf dieser Seite erhältlich: www.ticketcorner.ch
– Stehplatz CHF 20.- – (Kinder bis 16 Jahre frei)
– Tribüne:
Kategorie A (nummerierte Plätze): CHF 80.-
Kategorie B: (freie Plätze) CHF 40.-
Es gibt auch VIP Pakete, die immer schnell ausverkauft sind:
Das attraktive neue VIP-Paket für den White Turf beinhaltet:
- Zugang zum See
- Exklusive VIP-Lounge
- Zigarrenlounge
– Separater Essbereich mit exquisiten Vorspeisen, Hauptgerichten und Desserts inklusive Getränke (ohne Champagner / Spirituosen)
– Direkter Zugang zur VIP-Terrasse an der Rennstrecke
– VIP-Wettschalter / VIP-Toiletten / VIP-Garderobenservice / Rennkarte
– Eigene Tabelle von 8 oder 10 auf Anfrage (Bei Buchung einzelner VIP-Pakete liegt die Zuordnung der Tische in der Verantwortung des Veranstalters)
Preise:
Renntag: Sonntag, 4. Februar 2018 – CHF 750 pro Person exkl. Mehrwertsteuer (7.7%)
Renntag: Sonntag, 11. Februar 2018 – CHF 750 pro Person exkl. Mehrwertsteuer (7.7%)
Renntag: Sonntag, 18. Februar 2018 – CHF 850 pro Person exkl. Mehrwertsteuer (7.7%)
Welche Rennen gibt es zu sehen?
Rennen im Galopp, über Hürden oder im Galopp plus Skikjöring – immer beliebt bei den Massen – wechseln sich im 30-Minuten-Takt ab: Die Galopprennen umfassen nicht nur den 1300-Meter-Sprint, sondern auch andere Distanzen.
Skikjöring – das einzige Rennen seiner Art auf der Welt
Die Skikjöring-Rennen der Credit Suisse, bei denen Männer auf Skiern mit bis zu 50 km/ h von ungesattelten Vollblütern über eine 2.700 Meter lange Strecke gezogen werden, gibt es nur bei White Turf, und die Menge ist begeistert. Körperliche Fitness und Kraft, ganz zu schweigen von Skisport und vor allem Mut entscheiden darüber, welche der Teilnehmer, die an allen drei Sonntagen die meisten Punkte gesammelt haben, den Titel “König des Engadins” beanspruchen können. Seit 2016 kulminieren die Skikjöring-Rennen in einem ganz besonderen Ereignis. Für die Credit Suisse, die seit 1976 der Hauptsponsor von White Turf ist, war das 40-jährige Jubiläum dieser außergewöhnlichen Partnerschaft der Grund für ein bleibendes Symbol: Der Gewinner des Tages und natürlich der “König des Engadins” erhalten nicht nur einen Geldpreis. Sie werden zusätzlich mit einer Jubiläums-Trophäe geehrt, dem sogenannten “Credit Suisse King’s Cup”, kreiert von Aubry Broquard, zwei jungen Schweizer Künstlern.
Live-Musik, exquisites Essen, Kunst und Kultur sowie Shopping
und Shows – ein fantastisches Programm für die ganze Familie
Es lohnt sich schon früh vor dem Start des Rennens auf den gefrorenen See in St. Moritz zu kommen, denn ab 10:30 Uhr wird in der 130.000 m2 großen Zeltstadt ein fantastisches Programm für die ganze Familie geboten auf dem gefrorenen St. Moritzersee, während und zwischen den spannenden Galopp- und Trabrennen, oder den Hürdenrennen oder dem Skikjöring: Live-Musik auf verschiedenen Bühnen, leckeres Essen für jeden Geschmack, Kunstausstellungen und die Möglichkeit zum Einkaufen, ein Kinderspielplatz und Unterhaltung.
“Mehr als 200 Freiwillige, Einheimische und Gäste, Prominente aus Kultur, Wirtschaft und Politik sowie Besitzer, Trainer und Jockeys schaffen an den drei Sonntagen im Februar ein außergewöhnliches Ambiente und machen das White Turf Event zum Winterhighlight für alle”, sagte White Turf CEO Silvio M. Staub
Die großzügigsten Geldpreise in der Schweiz
Mit einem Preisgeld von rund einer halben Million Schweizer Franken ist White Turf das lukrativste Reitsport-Event der Schweiz: Der “Gübelin Grand Prix de St. Moritz” zum Beispiel, der als Europacup im Schnee gilt, ist beeindruckende 111.111 CHF wert und damit das teuerste Rennen der Schweiz.
Top-Sponsoren und internationale Zusammenarbeit
Die beiden langjährigen Hauptsponsoren von White Turf sind die Credit Suisse und die BMW (Schweiz) AG. Beide nehmen eine aktive Rolle im sozialen Bereich dieser Sportveranstaltung ein und nutzen sie als Plattform für ihre Kunden. Die Motivation der beiden Hauptsponsoren, die Beiträge der verschiedenen Rennsponsoren, die Unterstützung der Stadt St. Moritz und der Tourismusorganisation Engadin St. Moritz, machen es möglich, dieser bekannten Winterveranstaltung neue und innovative Aspekte hinzuzufügen – weit über die Schweizer Grenzen hinaus. Das Partnernetzwerk mit namhaften internationalen Rennstrecken wie Berlin-Hoppegarten und Mauritius sowie der “Wrocław-Rennstrecke” in Polen und der “Türkiye Jokey Kulübü” in Istanbul tragen wesentlich dazu bei. Diese Partnerschaften basieren nicht nur auf dem Sport. Sie konzentrieren sich auch auf kulturelle Veranstaltungen und die Förderung des Tourismus.